Was man alles
tun muss um den LinVDR auf eine
neue/andere HDD oder
IDE-Flash-Modul umzuziehen.
Die HDD mit dem „alten“
LinVDR als /dev/hda
und
die neue HDD als /dev/hdb
jumpern und anklemmen.
Von einer linvdr0.7 oder
mylinvdr CD booten.
Wenn der Setup-Dialog beginnt, mit
+
auf die 2. Console wecheln und als root
einloggen.
Leider ist die Tastaur mit dem englischen
Zeichensatz.=Shift+8
=
-
=
ß
=Shift+9
=
Shift+0
Mit fdisk
/dev/hdb eine(1!) Partion erzeugen (hdb1).
Wer
FDISK nicht bedienen kann, kann
sich das hier mal eben durchlesen
/dev/hdb1
als ext3 formatieren
mke2fs
-j /dev/hdb1
Die beide HDDs
mounten, die „alte“ nur readonly.
mount
-r /dev/hda1 /cdrom
mount /dev/hdb1 /mnt/linvdr
Inhalt von
„alt“ nach „neu“ kopieren.
cp
-a /cdrom/* /mnt/linvdr
Den Bootloader Grub auf der
„neuen“ einrichten.
chroot
/mnt/linvdr grub
grub>root
(hd1,0)
Filesystem type is ext2fs,
patition type 0x83
grub>setup (hd1)
checking if
"/boot/gub/stage1" exists... yes
checking if
"/bo..............
.....
done.
grub>quit
nur noch die
Kiste sauber runterfahren mit
poweroff
Fertig, jetzt alles auf Sollzustand umstöpseln und freuen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Greeeeez
Mblaster4711
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------